Skip to content
  • Index
  • Datenschutz
  • Impressum

TextBergWerk

Texte und Werke von Thomas Bergmann

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Russland
  • Ukraine
    • Donbass
    • Krim
  • Deutschland

Monat: Dezember 2020

28. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Russische Menschenrechtsaktivisten haben die Person identifiziert, die an den Ermittlungen zum Giftanschlag auf Nawalny beteiligt war – Details

Sergei Lapshin, Koordinator der Moskauer Menschenrechtsgruppe, identifizierte einen der FSB-Offiziere, der wahrscheinlich an der Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny beteiligt war. Er ist Mikhail Shvets.

Weiterlesen
28. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Paradies für Beamte: Experte analysiert Budget der besetzten Krim für 2021

Der „Haushaltsprozess“ in den „Föderationssubjekten“, in dem das Aggressorland die Normen des Völkerrechts mit Füßen tritt und versucht, die Krim einzubeziehen, ist etwas anders als der inländische.

Weiterlesen
28. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Zelensky unterstützt den Rückzug von den Minsker-Verträgen – ohne die Aufhebung der europäischen Sanktionen gegen Russland

Der Präsident der Ukraine, Volodymyr Zelenskyy, sagte, dass er den Rückzug von den Minsker Verhandlungen persönlich unterstütze. Das müsse aber ohne die Aufhebung der europäischen Sanktionen gegen Russland geschehen. Darüber sprach er während eines Interviews mit der Zeitschrift „Focus“.

Weiterlesen
28. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Kuleba bestreitet die Umsetzung von „Plan B“ im Donbass und sagt, dass „Minsk“ noch nicht ausgeschöpft ist

Der Autor Evgenij Leschtschenko greift in seinem Artikel auf zn.ua die Fragen des ukrainischen Vorgehens im Donbass auf. Der Minister betonte die Arbeit, die die Vertreter der Ukraine während der Verhandlungen in unterschiedlichen Zusammensetzungen leisten.

Weiterlesen
24. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Der Fünfjahresplan des Rubels und der Griwna – ein Vergleich

Nach der Verhängung von Sanktionen gegen Russland wegen seines Eindringens in die Ukraine, die Besetzung der Krim und Teile des Donbass, wurde die russische Wirtschaft immer schwächer. Der Rubel verlor mehr als das 2-fache an Wert gegenüber der Griwna.

Weiterlesen
24. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Mit der Wirtschaft der Regionen der Russischen Föderation geht es bergab

Die Redaktion von sprotyv.info hat sich die wirtschaftliche Situation Russlands mal etwas genauer angeschaut. Vor dem Hintergrund der zweiten Welle des Coronavirus verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage in den Regionen in der Russischen Föderation. Darüber wir in Materialien der Ausgabe ‚Finanz‘ berichtet.

Weiterlesen
24. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Die Zentralbank der Russischen Föderation zerstört gezielt den Bankensektor

Anfang der 2000er Jahre habe es in Russland die Rekordzahl von mehr als 1300 Banken. Der Anteil des am Banken-Sektor war gering. Der private Banken-Sektor boomte.

Weiterlesen
24. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Ein Fass ohne Boden

Seit nunmehr sechs Jahren hält Russland die ukrainische Halbinsel besetzt. Das sich die Lage für die allgemeine Bevölkerung nicht zum Besseren wendet, ist allen klar.

Weiterlesen
24. Dezember 2020 Thomas Bergmann

Ein Leben in Armut

Die wirtschaftliche Situation Russlands und seiner Bürger wird in unterschiedlichen Quellen immer sehr unterschiedlich beurteilt. Auch die statistische Bewertung von Armut in dem Riesen-Reich könnte unterschiedlicher nicht sein.

Weiterlesen

Schlagwörter

China Corona Deutschland Donbass England Europa Gesellschaft Gesellschatf Hilfe IPPO Italien Japan Krieg Krim Maidan NATO NVA Pandemie Propaganda Referendum Russland Russland Gesellschaft Frankreich Soziale Medien Sozialismus Syrien Timur Kuran Ukraine USA Verfassung Virus Waffen Wahlen Weißrussland Wirtschaft Öl

Kalender

Dezember 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul    
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
Erstellt mit WordPress und Rubine.