Soziale Netzwerke – Eine Waffe im hybriden Krieg

Eine beliebige Pause im Hybrid-Krieg ist immer nur vorübergehend. Deshalb ist es ja ein hybrider Krieg. Die Protagonisten des unerklärten Krieges greifen überraschend aus einer unerwarteten Richtung an um ihren widerspenstigen Feind in die Knie zu zwingen. Nach einer Niederlage in der ersten Schlacht und dem Rückzug an allen Fronten hat Russland die Hoffnung noch nicht aufgegeben, die Ukraine zu bezwingen. Das wird nicht sehr schwer, da wir für Gas, Kohle, Atomenergie, technologische Unabhängigkeit kämpften, aber als Staat systematisch weiterhin an zahlreichen Fragen der Informationssicherheit und politischen Sicherheit scheitern.

Weiterlesen

Visafreiheit für die Ukraine

In dieser Woche hatte die dreijährige Odyssee der Ukraine zur Visafreiheit mit der Europäischen Union endlich ein Ende. Die positive Abstimmung im Europaparlament wurde zu einem wichtigen Sieg für die Ukraine auf ihrem langen Weg zu einem vollwertigen Mitglied der Europäischen Union.

Weiterlesen

Perspektiven der russischen Wirtschaft

Beneidenswert ist der Fanatismus der russischen Bevölkerung, die weiterhin zu Putin stehen, die die Informationen im russischen Staatsfernsehen glauben, über »Krim nasch« oder »Nas na Donbasse net«. Alles, ohne zu wissen, das sie die Abenteuer des Regimes Putins finanzieren. All dies ist ein Ort der guten Straßen, glücklicher Kinder und des Respektes für Russland als Staat, der friedlich mit seinen Nachbarn zusammen lebt.

Weiterlesen

Präferenzverfälschungen

Eine echte Unterstützung bedeutet nicht, dass die Menschen grundlegend überzeugt sind. Der Übereigende Teil der Menschen, die Putin unterstützen, können einen gebildeten Beobachter nicht von der Wirtschaftspolitik des Kreml überzeugen. Wenn die Medien frei und unabhängig werden, könnten sich viele von der Unterstützung Putins distanzieren.

Weiterlesen
1 9 10 11