Wirtschaft ohne Rohstoffe

Die russische Bevölkerung hat mit überwältigender Mehrheit für die Annahme der Verfassungsänderungen gestimmt. Warum? Was erhofft man sich davon? Ist es reiner Patriotismus? Nein, es ist die Hoffnung auf einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand für einen großen Teil der Bevölkerung.

Weiterlesen

Feiern um jeden Preis

Seit vielen Monaten wird das öffentliche Leben auf unserem Planeten durch die Pandemie bestimmt. In vielen Städten wurden öffentliche Veranstaltungen auf ein Minimum reduziert. Auch wichtige Termine wurden abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. In Russland ist vieles anders. In Russland versucht man, einen Sonderweg zu gehen.

Weiterlesen

Sanktionen und kein Ende

Die Europäische Union hat die Sanktionen gegen Russland erneut verlängert. Ein Vorgang der in den vergangenen Jahren zur traurigen Routine geworden ist. Die Sanktionen selber sind an die Rückgabe der Krim an die Ukraine geknüpft. Ein Schritt, den die Regierung in Moskau bisher kategorisch ablehnt.

Weiterlesen

Ein Land ohne Zukunft

Seit nunmehr sechs Jahren halten die sogenannten Separatisten im Osten der Ukraine offiziell die Zügel in de Hand. Auch in Zeiten der Corona-Virus Pandemie geht der lang ersehnte Aufbau des Landes voran. Aber wie sieht dieser Aufbau genau aus. Schauen wir etwas hinter die Kulissen.

Weiterlesen

Nordstream und die Sanktionen

Es scheint so, dass ein halbes Jahr vergangenen ist, dass das russische Verlege-Schiff „Akademik Chersky“ in die kalten baltischen Gewässer entsendet wurde, um den Bau von Nordstream 2 zu vollenden. Trotz des Versuches, die Gegner es Baus zu täuschen, gibt es keine neuen Perspektiven für die Fertigstellung des Bauvorhabens. Es ist genau anders herum. Es entstehen immer mehr Stolpersteine unter der Wasseroberfläche, die zum Grabstein des ehrgeizigen Milliardenprojektes des Kreml werden könnten.

Weiterlesen

Russland und die Zahlen

Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin das öffentliche Leben in vielen Ländern. In Asien sucht man den Weg zurück zu einer Art der Normalität. In Europa beobachtet man die Zahlen und bereitet weitere Öffnungen vor. Die Regierung von Weißrussland behauptet weiterhin, dass man nichts von einer Pandemie wüsste. In Moskau versucht man den Spagat zwischen den Zahlen und der unerreichbaren westlichen Realität. Man will ja nicht abseits stehen.

Weiterlesen

Die Krim und der Virus

Seit Februar 2014 ist die ukrainische Krim von russischen Truppen besetzt. Seither versucht man, die Halbinsel in einen Flugzeugträger und großen Flottenstützpunkt zu verwandeln. Im vergangenen Jahr wurde unter den Augen der Weltöffentlichkeit auch die Brücke zwischen dem russischen Festland fertig gestellt.

Weiterlesen

Wer Hilfe braucht

Schon einige Male hatten wir das Thema der russischen Hilfe für andere Länder in Zeiten der Corona-Krise aufgegriffen. Und immer wieder stand die Frage im Vordergrund, wem diese Hilfe den vor allem nutzen soll. In jüngster Zeit stellt sich immer mehr heraus, dass die Corona Pandemie auch Russland voll im Griff hat.

Weiterlesen
1 2 3 4 11