Die ukrainische Wirtschaft im Aufwind

Die amerikanische Rating Agentur Standard & Poors (S & P) hat die Prognosen »B-« für die Ukraine für das laufende Jahr bestätigt. Damit hat sich die Lage seit drei Jahren nicht verändert. Das schreibt auch »Ukraine Interfax« mit Verweis auf eine Mitteilung von S&P.

Die Agentur schreibt, dass »unser Rating die Schwäche der ukrainischen Wirtschaft widerlegt, wie sie von der Bevölkerung wahrgenommen wird. Das sei besonders bemerkenswert in der gegenwärtigen politischen Situation und dem Ausmaß der Korruption in der Verwaltung«.

Dieses positive Rating begrenzt das Risiko der Refinanzierung ausländischer Investoren. Es bestätigt die Umsetzung von notwendigen Forderungen an die Ukrainische Regierung durch den Internationalen Währungsfonds.

Aber ungeachtet dieser Fortschritte muss das Defizit im Staatshaushalt weiter verringert werden. Auch die Reformen im Bankensektor müssen weiter vorangetrieben werden. Eine Herausforderung bleibt nach wie vor die Begrenzung des Defizits im Pensionsfond des Landes.

Interessant sind auch die ermittelten makroökonomischen Daten. Die Agentur Standard & Poors (S&P) geht heute von einem Anstieg des Brutto-Inlands-Produktes (BIP) von bis zu 3,2 % im Jahre 2018 aus. Für die kommenden beiden Jahre geht man dann von 3,1 % aus.

Die Werte zeigen in die richtige Richtung. Unter schwierigsten Bedingungen ist es der ukrainischen Regierung gelungen, die Wirtschaft und den Staatshaushalt auf ein stabiles Fundament zu stellen. Nach den vielen Jahrhunderten der Unterdrückung und Ausbeutung war die Ukraine kaum noch in der Lage, eigenständig zu existieren.

Zuletzt lenkten die russischen Eliten die Geschicke des Landes. Der sogenannte SOWOK, die sowjetische »Lebensweise« ist in vielen Bereichen noch allgegenwärtig. Wenn man sich Russland und auch die besetzten Gebiete im Osten der Ukraine näher anschaut, bekommt schnell den Eindruck, das Viele von Verfall und Korruption nicht ablassen wollen.

Ein kleiner Abstecher in die Geschichte der Ukraine macht das sehr deutlich.

Die Prognosen sind positiv. Der ukrainische Staat muss dringend das russische Erbe, besonders die Korruption und Vetternwirtschaft, beseitigen. Dann können wir uns alle auf ein aufstrebendes Land im Osten Europas freuen.

Quellen: